Δωρεάν αποστολή εντός Ελλάδας για αγορές άνω των € 20

cart icon
0
 x 

Το καλάθι σας είναι άδειο.
EL

Webinare

Wir gestalten Webinare nach Ihren Bedürfnissen für einen modernen DaF-Unterricht.

Um an diese Webinare teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich.

 


 

anjaliWann: 18. September 2022, 16.00-17.00 Uhr griechische Zeit

Thema: Mehr Abwechslung im Klassenzimmer – Unterricht mit dem neuen DaF-Lehrwerk prima aktiv

Beschreibung: Ihr wünscht euch mehr Abwechslung im DaF-Unterricht? Ihr möchtet, dass eure jugendlichen Lernenden mit mehr Begeisterung und somit effektiver Deutsch lernen? In unserem Webinar verraten wir euch, wie das ganz einfach gelingt! Außerdem erfahrt ihr, wie ihr das neue Lehrwerk prima aktiv am besten in eurem Unterricht einsetzen könnt – egal ob im Präsenzunterricht oder online.

Die Autorin Anjali Kothari gibt Einblick in das Konzept des neuen Jugendlehrwerks und geht dabei auf das Inhalts- und Übungskonzept, sowie auf die Funktion der einzelnen Medienkomponenten ein.

 
Referentin:
Anjali Kothari

Anjali Kothari unterrichtet im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich am Goethe Institut Chennai in Indien und arbeitet als Autorin und als Multiplikatorin im Fortbildungsbereich. Sie ist außerdem bekannt für ihre differenzierten Workshops, interkulturellen Seminare, als Jurymitglied bei DaF- Events und für Konzeptentwicklung sowie ihre Fachberatertätigkeit für Indien bei Cornelsen und die methodisch-didaktische Beratung von Lehrwerken.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

hermannWann: 18. September 2022, 17.00-18.30 Uhr griechische Zeit

Thema: Das Leben - ein Konzept und seine Umsetzung

Beschreibung: Der Autor und Herausgeber von „Das Leben“ Hermann Funk gibt Einblick in das Konzept des neuen Grundstufenlehrwerks für Erwachsene. Er geht dabei auf das Inhalts- und Übungskonzept, sowie auf die Funktion der einzelnen Medienkomponenten ein. Entdeckt das praktische Lehr-Lern-Konzept von Das Leben!

Referent: Prof. Dr. Hermann Funk

Prof. Dr. Hermann Funk ist (zusammen mit Christina Kuhn) Leiter der Arbeitsstelle Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM) an der Universität Jena. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Deutsch für den Beruf, Wortschatz- und Grammatikdidaktik.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

vangelisWann: 18. September 2022, 18.30-19.00 Uhr griechische Zeit

Thema: Die E-Books von Praxis sind da!

Beschreibung: In einem kurzen, aber inhaltsreichen Webinar wird über die neue E-Books-Plattform des Praxis Spezialverlags DaF berichtet. Wie kann man Zugang zu den E-Books bekommen, wie funktioniert der Desktop-Reader und wie die Smartphone- bzw. Tablet-App?

Referent: Vangelis Koukidis

Vangelis Koukidis ist DaF-Lehrer, Inhaber und Direktor der größten Online-Sprachschule für Deutsch als Fremdsprache in Griechenland, und Business Development Manager beim Praxis Spezialverlag DaF. 

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung 


 

jorinaWann: 25. September 2022, 16.00-16.45 Uhr griechische Zeit

Thema: Kollokationen: Zusammenlernen, was zusammengehört

Beschreibung: Kollokationen werden, obwohl sie ständig in der Sprache auftauchen, im DaF/DaZ-Unterricht oft wie ein Randphänomen behandelt. Das sollte sich ändern, denn das Beherrschen von Kollokationen hängt eng mit der sichereren Beherrschung der Sprache im Allgemeinen zusammen.

Im Webinar wird geklärt, was genau Kollokationen sind, warum ihre Vermittlung so wichtig ist und wie man sie im DaF-Unterricht stärker berücksichtigen kann.

Referentin: Jorina Grünewald

Jorina Grünewald hat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache studiert und sich in ihrer Masterarbeit mit der Relevanz von Kollokationen im DaF-Unterricht beschäftigt. Sie ist Redakteurin und Autorin beim Praxis Spezialverlag DaF und zudem als DaF-Lehrerin tätig.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

penelopeWann: 25. September 2022, 17.00-18.30 Uhr griechische Zeit

Thema: Rhabarberbarbarabarbarbarenbier – Phonetik macht Spaß!

Beschreibung: Wie hoch sind die Chancen, dass Ihre Lernenden„Eichhörnchen“ und „Streichholzschächtelchen“ korrekt aussprechen würden? Welche sind die üblichsten Stolpersteine der deutschen Laut- bzw. Aussprache für griechische Deutschlernende? Und wie können Sie als DaF-Lehrende unterhaltsam im Unterricht die Phonetik trainieren?

Dieses Webinar richtet sich an DaF- und DaZ-Lehrende sowie an Germanistik-Studierende. Ihr erfahrt, wie ihr im DaF/DaZ-Unterricht gezielt Ausspracheübungen einsetzen könnt. Die wichtigsten Merkmale der deutschen Aussprache (Wort- und Satzmelodie, Silbentrennung, Wortbildung) werden systematisch erklärt und es werden Methoden besprochen, mit denen ihr die einzelnen Laute (mit euren Lernenden üben könnt: kreativ und mit Spaß, mit musikalischen Elementen und Bewegungen, Videos, Tonaufnahmen, in kollaborativen Konferenzräumen auf Zoom. Dabei werden Übungen aus der Logopädie vorgestellt.

Erwartet wird die aktive Teilnahme.

Referentin: Penelope Kolovou

Penelope Kolovou ist auf die Didaktik der griechischen und deutschen Sprache spezialisiert und zertifizierte Dozentin für medizinische Fachkräfte (Schwerpunkt: Phonetik und gewaltfreie Kommunikationstechniken). Sie unterrichtet an verschiedenen deutschen Hochschulen Deutsch als Fremdsprache und Phonetik für internationale Studierende, Mitarbeitende und geflüchtete Lehr- und Fachkräfte.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

sofiWann: 02. Oktober 2022, 17.00-18.00 Uhr griechische Zeit

Thema: Auf die ÖSD-Prüfungen A2, B1 und B2 stressfrei und erfolgreich vorbereiten

Beschreibung: Wie bereitet man seine KTN am besten und auf die Prüfungen vor?  Auf was sollte man bei den verschiedenen Niveaus und Aufgabenstellungen achten?  Wie kann man die Arena-Testbücher am besten einsetzen?  Die Vorbereitung zählt, jede Schwierigkeit kann bewältigt werden!

Referentin: Sofia Nastopoulou

Sofia Nastopoulou ist DaF-Lehrerin mit langjähriger Erfahrung und Partnerin des ÖSD-Instituts Griechenland. Ihre ÖSD-Expertise - sie ist seit Jahren als Prüferin und Drittkorrektorin beim ÖSD-Institut tätig - hat uns dazu bewogen, sie als Hauptautorin für „Arena ÖSD B2/J“ und „Arena ÖSD A2“ auszuwählen.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

spirosWann: 09. Oktober 2022, 17.00-18.00 Uhr griechische Zeit

Thema: Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Beschreibung: „Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, das heißt, einen doppelten Zweck auf einmal und durch ein Mittel erreichen, das ist auch im DaF-Unterricht möglich – dank dem bewährten „Praxis-Konzept“, das sich durch die Kombination aus Prüfungsvorbereitung und Vermittlung aller für die entsprechende Niveaustufe relevanten Inhalte auszeichnet. In diesem Webinar wird ausführlich berichtet, wie das Konzept funktioniert und wie Sie es im Unterricht richtig realisieren können.

Referent: Spiros Koukidis

Spiros Koukidis ist DaF-Lehrer mit über 40-jähriger Unterrichtserfahrung. Er ist zudem Gründer, Hauptautor und Chefredakteur des Praxis Spezialverlags DaF und Gründer der größten Sprachschule für Deutsch in Griechenland. Er war langjähriger Direktor der Deutschabteilungen der Privatschulen „Moraitis“ und „Erasmios“ in Athen.

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


 

vangelisWann: 09. Oktober 2022, 18.00-19.00 Uhr griechische Zeit

Thema: Optimale Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in Deutschland - mit Treffpunkt international!

Beschreibung: In diesem Webinar lernt ihr das neue Cornelsen-Lehrwerk „Treffpunkt international“ kennen. Mit seinem integrativen Konzept hat Treffpunkt eines der wichtigsten Ziele des DaF/DaZ-Unterrichts immer im Blick: Alle mitzunehmen, damit sich die Kursteilnehmenden aktiv in die Gesellschaft in Deutschland einbringen und dauerhaft berufliche Perspektiven entwickeln. Dabei geht es auch darum, sprachliche Fertigkeiten effizient zu vermitteln, Sprachbarrieren zu durchbrechen sowie plurilinguale und plurikulturelle Kompetenzen zu fördern.

Referent: Vangelis Koukidis

Vangelis Koukidis ist DaF-Lehrer, Inhaber und Direktor der größten Online-Sprachschule für Deutsch als Fremdsprache in Griechenland, und Business Development Manager beim Praxis Spezialverlag DaF. 

Sprache: Deutsch

zur Anmeldung

 


fenyWann: 09. Oktober 2022, 19.00-20.30 Uhr griechische Zeit

Thema: Μαθησιακές Δυσκολίες & Ξένη Γλώσσα - Η περίπτωση των Γερμανικών

Beschreibung: Στο παρόν webinar θα προσεγγίσουμε το φαινόμενο της «ομπρέλας» των ειδικών μαθησιακών δυσκολιών και πιο συγκεκριμένα θα εστιάσουμε σε διαταραχές όπως η δυσλεξία, η ΔΕΠ-Υ, ήπια μορφή αυτισμού στο μάθημα της δεύτερης ξένης γλώσσας, με αναφορά στο περιβάλλον τάξης και την διαφοροποίηση διδασκαλίας καθώς και τρόπους διδασκαλίας της ορθογραφίας και του λεξιλογίου. Θα αναφερθούμε στην περίπτωση των γερμανικών ως ξένη γλώσσα και θα σχολιάσουμε καλές πρακτικές και τρόπους βελτίωσης κατά το μάθημα, ενώ θα παρουσιαστούν κι ενδεικτικά φύλλα εργασίας.

Referentin: Feny Papachristou

Feny Papachristou hat Germanistik, Bildungsmanagement und Sonderpädagogik studiert und bildet sich laufend weiter. Sie hat unter anderen an den Fortbildungen „Αθηνά Τεστ“ und „TEACCH“ (Treatment and Education of Autistic and Communication Handicapped Children / University of North Carolina) teilgenommen. Sie unterrichtet seit 10 Jahren online Deutsch als Fremdsprache.

Sprache: Griechisch

zur Anmeldung

Immer mehr, immer besser!

Η ενεργοποίηση λογαριασμού «καθηγητή/τριας» γίνεται εντός 1 ημέρας, αφού διασταυρωθούν τα στοιχεία σας με το πελατολόγιό μας. Εάν δεν μας έχετε ήδη στείλει άδεια διδασκαλίας ή πτυχίο Γερμανικής φιλολογίας, κάντε το upload εδώ ή στείλτε το στο info@praxis.gr

Ακόμα, εγγραφείτε στο Νewsletter για να ενημερώνεστε για νέες κυκλοφορίες, ειδικές προσφορές, Webinare, εκδηλώσεις και σημαντικά νέα για τη δουλειά σας ως καθηγητής/τρια.

Η ενεργοποίηση λογαριασμού «Κέντρου ξένων γλωσσών» γίνεται εντός 1 ημέρας και αφού διασταυρωθούν τα στοιχεία σας με το πελατολόγιό μας.

Ακόμα, εγγραφείτε στο Νewsletter για να ενημερώνεστε για νέες κυκλοφορίες, ειδικές προσφορές, Webinare, εκδηλώσεις και σημαντικά νέα για το μάθημα των Γερμανικών.